Die Weltverbesserer
2014 entstand die Serie "Die Weltverbesserer" der Berliner Künstlerin Ellen Fuhr (1958 - 2017). Nach einer Ausbildung zur Biologielaborantin studierte sie von 1978 - 1983 Malerei und Grafik an der Hochschule für Bildende Künste, Dresden und war von1986 - 1989 Meisterschülerin an der Akademie der Künste bei Gerhard Kettner.
Ellen Fuhr sagt zu ihren Arbeiten: "Porträts habe ich immer gern gemacht, auch als Auftragsarbeiten. Und eine menschenleere Landschaft ist mir zu langweilig. Ich finde es schön, wenn da Gestalten oder Köpfe sind. Am meisten macht mir Spaß, wenn ich entweder einen Kopf nehme, der aus meinem Umfeld ist, den meines Mannes, den einer meiner beiden Töchter oder eben der Leute, die mir bedeutsam, interessant erscheinen oder vergessen wurden und mir einfach fehlen." (strassenfeger 13/2015)
Die Serie enthält die Porträts von Nietzsche, Levi, Karl Popper, Rosa L., Olga Benario, Tina Modotti, Mühsam, Kollontai, Tschernyschewski, Ines Armand, Hannah Arendt, Sartre, Benjamin, E. Triolet, Lukas, Bakunin, Ossietzky, Landauer, Eugen Leviné, Kropotkin, Kurt Eisner, Milena Jesenska, Trotzki und S. de Beauvoir.
Diese, zum Teil mehrfarbigen, Holzschnitte (je ca. 42 x 29,7 cm) sind bei der Berliner Galerie Helle Coppi zum Preis von je 200 € zu erwerben.
GALERIE HELLE COPPI
Auguststr.83, 10117 Berlin