Wahrlich! es wär Himmelsvorgenuß
Ohne Publikum läuft derzeit in Offenbach eine Ausstellung ohne Publikum aus Anlass des 250sten Geburtstages des Schriftstellers „Wahrlich! es ist Himmelsvorgenuß. Buch- und Schriftkunst zu Friedrich Hölderlin“.
In seiner ganz eigenen Position zwischen Klassik und Romantik war Friedrich Hölderlin um die Anerkennung der Dichterfürsten Goethe und Schiller bemüht. Dem Ideal des antiken Griechenlands verpflichtet, fühlte sich der Dichter verkannt, sein Leben endete in geistiger Zerrüttung und Einsamkeit. Heute zählt Hölderlin zum Kanon der deutschen Literatur und fasziniert Künstler und reizt sie vielleicht gerade wegen seiner inneren Zerrissenheit zur Auseinandersetzung mit seinem Werk. Robert Schwarz, Petra Ober, Anja Harms und Eberhard Müller-Fries sowie Corinna Krebber stehen für das ungebrochene Interesse am komplexen Werk des Dichters. Ihre Arbeiten spannen einen facettenreichen Bogen der Gegenwartskunst.
Es ist die Vita des Dichters, von stetem Bemühen um Anerkennung, unerfüllter Liebe, von seelischer Not geprägt, die nicht weniger die Beschäftigung mit ihm herausfordert als seine innovative Sprachkunst. Bewegung im Wandel, im Werden und Vergehen, ist ein Hauptmotiv, das sich durch die bildkünstlerischen Arbeiten zieht.
Einige Exponate der, zumindest bis zum 20. April als "Geisterausstellung" existierenden Show können hier betrachtet werden.
Ausstellung: 17. März - 11. Juni 2020
Klingspor Museum Offenbach
Büsing Palais
Herrnstrasse 8, 63065 Offenbach am Main