Reverenzen von Roland Berger
Heute abend trafen sich Pirckheimer im kleinen Kreis (nicht alle sind auf dem nebenstehenden Foto abgebildet) außerplanmäßig zu einem Gespräch mit Roland Berger zu dessen "Reverenzen", von denen ein Teil derzeit in einer Ausstellung in der jW-Ladengalierie zu sehen sind.
Diese Reverenzen an Künstler, die der Kunstpädagoge, Künstler und Kunstwissenschaftler Prof. Roland Berger besonders schätzt, entstanden innerhalb seines Gesamtschaffens seit ca. 1975, parallel zu seinen "Deutschen Blättern", den Zirkusbildern, den Harlekinaden, seinen Buntpapieren, seinen Illustrationen zu Anna Seghers ..., die hier bereits mehrfach vorgestellt werden konnten. Es werden weitere Reverenzen folgen, konnten wir erfahren.
Pirckheimer und Graphikfreunde sind ja häufig im Besitz von Original-Arbeiten des Künstlers, die bereits den Marginalien oder einer Jahresgabe, sowie der Graphischen Kunst beilagen und einige können sich zu den Glücklichen zählen, die seine Neujahrsgraphiken erhielten.
So konnten sich die Teilnehmer über mehr als über Geschichten rund um die "Reverenzen" austauschten, auch die Besonderheiten des von Roland Berger seit Jahrzenhten praktizierten Linolschnitts oder die Unterschiede des Sammelns und der Kunstrezeption in der DDR und der BRD wurden angesprochen - ein interessanter Rückblick eines Pirckheimers, Künstlers und Sammlers.
Ausstellung: 5. September - 8. November 2019
jW-Ladengalerie
Torstr. 6, 10119 Berlin