Pirckheimer-Blog

Initiative Buchkultur

Fr, 04.03.2011

5. Kleine Buchmesse Neckartal

Am ersten Märzwochenende ist die Initiative Buchkultur wieder auf der 5. Kleinen Buchmesse im Neckartal vertreten:

Bürgerhaus ›Zum Schwanen‹, Neckarsteinach, Neckarstraße 42
Samstag, 5. März, 11.00 Uhr—18.00 Uhr
Sonntag, 6. März, 10.00 Uhr—18.00 Uhr

Am Sonntag, 6. März um 15.00 Uhr wird Michael Erbe aus seinem neuen Buch ›Besuch in der Unterwelt‹ lesen:

›Die Wahrheit über Alexander den Großen‹
Der Autor und die Illustratorin, Ingeborg Kempf, werden anschließend an unserem Stand Bücher signieren.

è Initiative Buchkultur: Das Buch e.V. c/o Llux
Postfach 25 02 09
67034 Ludwigshafen
Tel. (06 21) 68 50 275

Mo, 21.02.2011

Ernst Gassenmeier (1913 - 1952)

Gemälde und Zeichnungen


Ernst Gassenmeier wurde am 14. März 1913 in Burgfelden im Elsaß geboren. Nach Promotion und anfänglicher Arbeit als Chemiker war seine Hinwendung zur Malerei wohl auch als Überlebensstrategie zu verstehen, wie Hans Dochow einst schrieb, unter dessen Anleitung er ab 1942 erste Malstudien betrieb. Nach Kursen in der Freien Akademie in Mannheim lernte er 1948 Rudi Baerwind, Willi Baumeister, Rudolf Scharpf, Walter Brendel und, über die Pfälzer Sezession, Rolf Müller-Landau kennen, denen er die entscheidende Förderung seiner künstlerischen Entwicklung verdankt und denen er bis zu seinem gewaltsamen Tod am 5. April 1952, wenige Tage nach seinem 39. Geburtstag, freundschaftlich verbunden blieb. Unsere Ausstellung bringt einen Querschnitt von Ernst Gassenmeiers künstlerischem Werk zur Anschauung, das in weniger als dreieinhalb Jahren entstanden ist: Aquarelle, die in Form und Farbe zuweilen an Emil Nolde erinnern; Kohlezeichnungen, die einerseits Akt- und Bewegungsstudien sind, andererseits phantastische Variationen über chemische Apparate und Reaktionen; Pastelle und Ölbilder, die Ernst Gassenmeiers Entwicklung von einem fast orientalisch anmutenden Farben- und Formenreichtum zu einem zunehmend festgefügten figuralen Bildaufbau widerspiegeln; schließlich ein- und mehrfarbige Monotypien, mit denen der Künstler von rein abstrakten Farb- und Formmelodien zum Illustrativen zurückfindet, zuletzt zu einem faszinierenden zwölfteiligen Bilderzyklus über Robert Musils Jahrhundertroman Der Mann ohne Eigenschaften.
Die Ausstellung wird von Prof. Dr. Michael Gassenmeier, Mitglied der Initiative Buchkultur, maßgeblich mitgestaltet und wissenschaftlich betreut.

Ausstellung: 27. Februar bis 27. März 2011
Villa Ludwigshöhe, Edenkoben

è Initiative Buchkultur: Das Buch e.V. c/o Llux
Postfach 25 02 09
67034 Ludwigshafen
Tel. (06 21) 68 50 275

Sa, 16.10.2010

Ronja Katharina Kohm: Schuppenflügel

Ein Zyklus in Kehrtwenden

„Der Mensch, vor allem jüngeren Alters, klammert sich an eine Mär, die Ronja Katharina Kohm mit  ihren entschiedenen, äußerst feinfühligen Gedichten gezielt wie eine Amazone erlegt. Denn wir Menschen möchten immer darin Hoffnung schöpfen, dass unser Dasein linear verläuft. … Daher auch unsere zumeist optimistische, gar naive Vorstellung von Liebe, Leidenschaft, Trennung und dem Absterben der Gefühle. Geometrisch gezogene Linien von A bis Z, von Anfang bis Ende. Die Heidelberger Lyrikerin hebt diese Vorstellung schon mit dem Untertitel auf, mit dem sie Ihren Zyklus versieht. Ein Zyklus in Kehrtwendungen, ein Spiegel der Irrungen und Wirrungen, in denen wir unseren Gefühlen ungewollt und scheinbar machtlos folgen.” J.O.

Buchvorstellung: 19. Oktober 2010, 19.00 Uhr
Schillerhaus Mannheim, B 5, 7

è Initiative Buchkultur: Das Buch e.V. c/o Llux
Postfach 25 02 09
67034 Ludwigshafen
Tel. (06 21) 68 50 275

Mo, 30.08.2010

Griechisches Sommerfest

Freunde der Buchkultur,

unter reger Teilnahme eines zahlreichen Publikums fand am 22. August 2010 ›unser‹ Griechisches Sommerfest im Ludwigshafener Ebertpark statt.
Aus Anlaß des 50. Jahrestages des Anwerbeabkommens mit Griechenland waren auch zahlreiche Gäste (Gastredner) aus der Politik anwesend.
Das Foto zeigt Joannis Chorosis, Vorstand des Internationalen Kulturverein Orpheus (Kooperationspartner) und Marita Hoffmann, Vorstand der Initiative Buchkultur bei der Begrüßung der Gäste (Foto von Hans-Joachim Kotarski). Auf unserer Webseite findet sich ein erster Bericht, ausführlich bebildert. Weiteres Material, vor allem Fotos, werden in den kommenden Tagen auf unserer Webseite erscheinen.
Wir danken allen, die mitgeholfen haben, dieses Sommerfest ein großes Fest werden zu lassen, nicht zuletzt dem Förderverein Ebertpark und vor allem unserem Kooperationspartner, dem Internationalen Kulturverein Orpheus.

(Marita Hoffmann)

è Initiative Buchkultur: Das Buch e.V. c/o Llux
Postfach 25 02 09
67034 Ludwigshafen
Tel. (06 21) 68 50 275

Di, 17.08.2010

viertes [Kultur]Sommerfest

Freunde der Buchkultur,

unser viertes [Kultur]Sommerfest im Ludwigshafener Ebertpark ist dem dem Thema Griechenland gewidmet. 50 Jahre Migration führten bereits im Vorfeld zu großer Anteilnahme der griechischen Bevölkerung. Das Fest ist die einzige Veranstaltung dieser Art in der Metropolregion Rhein-Neckar. Viel Prominenz ist angesagt (è siehe Programm).
Zusammen mit dem Internationalen è Kulturverein Orpheus bieten wir ein umfangreiches Programm: darunter griechische Musik, Klassik und Rembétika, Buchvorstellung und Lesung von Michael Erbe aus "Besuch in der Unterwelt", Lesung des griechischen Autors Sevastos Sampsounis aus "Die gefährliche Gewohnheit zu Fühlen". Fotoinstallation von Adonis Malamos.
Viele Spezialitäten für das leibliche Wohlbefinden. Erstmals auch ein Sonderprogramm Eltern & Kinder mit antiken Spielen und griechischen Kindergeschichten. Den Tag über "unter schattigen Laub" Tavli-Turniere. Große Tombola.
Wir laden herzlich ein: Sonntag, 22. August 2010, 12.00 Uhr bis 20.00 Uhr (Einlaß ab 11.00 Uhr), Ebertpark Ludwigshafen, an der Konzertmuschel. Der Eintritt ist frei.

Mit freundlichen Grüßen
Vorstand
(Marita Hoffmann)

è Initiative Buchkultur: Das Buch e.V. c/o Llux
Postfach 25 02 09
67034 Ludwigshafen
Tel. (06 21) 68 50 275

Fr, 16.07.2010

IB: Ausstellungsbesuch in Mannheim

Freunde der Buchkultur,

am kommenden Mittwoch, dem 21. Juli 2010, um 17.00 Uhr, wird uns Dr. Kasten durch die aktuelle Ausstellung führen. Unter dem Titel è "Kunst_Werk_Buch" zeigt die Galerie Kasten in der Werderstraße eine Auswahl von Objekten, Skulpturen und Multiples, die alle das Buch als Gegenstand haben (u.a. dabei A.R. Penck, Stefan Pietryga, Timm Ulrichs, Andreas von Weizsäcker). Der Galerist, Dr. Kasten, hat eigens für uns eine kleine "Führung" angeboten.



Wer mitgehen möchte, kann sich beim Vorstand der Initiative Buchkultur melden oder einfach dazukommen.
Treffpunkt: Galerie Kasten, Werderstraße 18, 68165 Mannheim, 21. Juli 2010, 17.00 Uhr. Wir freuen uns auf eine spannende Ausstellung.

Mit freundlichen Grüßen
Vorstand
(Marita Hoffmann)

è Initiative Buchkultur: Das Buch e.V. c/o Llux
Postfach 25 02 09
67034 Ludwigshafen
Tel. (06 21) 68 50 275

Sa, 15.05.2010

Gedanken bleiben frei

Heute unternimmt die Initiative Buchkultur eine Exkursion zu einer Ausstellung in die Gedenkstätte KZ Osthofen, gemeinsam mit dem Gesprächskreis Juden und Christen und dem Arbeitskreis Ludwigshafen setzt Stolpersteine. Dort bietet Tomi Ungerer einen dokumentarisch-künstlerischen Rückblick auf die Jahre 1940 bis 1945 im Elsass aus seiner Perspektive als Schüler. Die Ausstellung zeigt zahlreiche Dokumente und Objekte aus seiner Sammlung. Im Vordergrund stehen Tomi Ungerer als scharf beobachtender, junger Zeitzeuge und seine kritisch-satirische Auseinandersetzung mit der NS-Diktatur. Erstmals gezeigt werden neue Collagen, die der Künstler speziell für diese Ausstellung in einer KZ-Gedenkstätte geschaffen hat.
Bereits 1999 erschien von Tomi Ungerer bei Diogenes der Titel "Die Gedanken sind frei" (ISBN 978-3-257-23106-9) über seine Kindheit im Elsaß.

Ausstellung 11. Mai bis 8. August 2010

Gedenkstätte KZ Osthofen
Ziegelhüttenweg 38
67574 Osthofen

Di, 11.05.2010

Die Verlegerin

„Ein gutes Buch ist immer illustriert"


„Zu einem guten Buch gehört für mich immer, dass es illustriert ist", sagt Marita Hoffmann. Deswegen empfiehlt die Geschäftsführerin des in Oggersheim ansässigen Llux-Verlags und Vorsitzende und Mitbegründerin des Vereins „Initiative Buchkultur: Das Buch" nicht nur einen Klassiker, sondern eine besondere Ausgabe davon: das von Giovanni Boccaccio in der Mitte des 14. Jahrhunderts verfasste „Decamerone", gestaltet in den 50er Jahren von dem in der DDR lebenden und 1994 verstorbenen Grafiker und Hochschulprofessor Werner Klemke. „Es ist ein Gesamtkunstwerk", schwärmt Hoffmann, „er hat sogar die Schriften gestaltet und als Illustrationen Holzstiche angefertigt." Für das Werk habe Klemke sogar die Ehrenbürgerschaft von Baccaccios Geburtsort Certaldo bekommen. „Ich kenne das Buch schon länger, besitze es aber erst seit einem Jahr", sagt Hoffmann. Es werde in dieser Form zwar nicht mehr verlegt, sei aber, „wenn man ein bisschen stöbert", in Antiquariaten oder im Internet zu bekommen, sagt die 45-Jährige.
Neben den Illustrationen begeistert sie auch Boccaccios Ursprungsidee immer wieder: von zehn jungen Leuten zu berichten, die sich zum Zeitvertreib Geschichten erzählen, lustige, schöne und traurige. „Ich liebe die italienische Literatur", sagt Marita Hoffmann, „auch die moderne."
(heß)
Quelle/© : „Die Rheinpfalz" aus Ludwigshafen, 23.4.2010

Kommentar:
Es versteht sich von selbst, daß ich nicht nur ein "Lieblingsbuch" habe, eher noch gar keins, wenn man's genau nimmt. Daß ich am "liebsten" Grammatikbücher, egal welcher Sprache, lese, wollte die Redakteurin als Empfehlung nicht gelten lassen. So habe ich die von Werner Klemke illustrierte Decamerone-Ausgabe gewählt. Was in der Zeitung ebenfalls nicht steht, ist der erotische Aspekt eines Teils der Geschichten und die Gesellschaftskritik, die sich - gerade aktuell - vorwiegend in dem unsittlichen Verhalten der Mönche und sonstiger geistlicher Würdenträger äußert. Wer sich die Illustrationen gerne einmal anschauen möchte, findet eine Sammlung davon hier.
(Marita Hoffmann)

Stammtisch der Initiative Buchkultur

Freunde der Buchkultur,
wir erinnern und laden herzlich ein:



Mittwoch, 12. Mai 2010: Stammtisch mit Vortrag: Von edlen Drucken, die keine sind. Die historischen Fototechniken Cyanotypie und Gummidruck. Günther Wilhelm (Geschützte Orte) berichtet aus seinem Atelier. Die sogenannten Edeldrucke sind moderne Fotografien, bearbeitet mit Verfahren aus der Pionierzeit der Fotografie. Mit diesen Kontaktkopierverfahren entstehen Bilder direkt im Papier. Durch mehrfache Belichtung und den Einsatz verschiedener Chemikalien kommt eine beeindruckende Farbigkeit und Tiefenwirkung zustande.
(Marita Hoffmann)


è Initiative Buchkultur: Das Buch e.V. c/o Llux
Postfach 25 02 09
67034 Ludwigshafen
Tel. (06 21) 68 50 275

Do, 04.03.2010

Schuppenflügel

Liebe Freunde,

die "Initiative" ist unter die Räuber gefallen - und hat freundliche Aufnahme gefunden, zu sehen am Sonntag, 7. März 2010 auf der "Kleinen Buchmesse Neckartal" in der "Räuberhöhle" am Stand der "Räuber 77" in Neckarsteinach. Wir danken den Räubern und besonders Roswita Spodeck-Walter für die spontane Hilfe.
Passend dazu liest am Sonntag um 16.30 Uhr unsere "Ronja Räubertochter" aus ihrem in Kürze erscheinenden Gedichtzyklus "Schuppenflügel" [bereits in Produktion]. Neckarsteinach ist immer einen Wochenendausflug wert. Wir laden herzlich ein.

(Marita Hoffmann)


è Initiative Buchkultur: Das Buch e.V. c/o Llux
Postfach 25 02 09
67034 Ludwigshafen
Tel. (06 21) 68 50 275

Mo, 31.08.2009

Was bildet den Arbeiter?

100 Jahre Arbeiterliteratur 1875 bis 1975
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe ›Ludwigshafen sammelt‹ gibt die ›Initiative Buchkultur: Das Buch e.V.‹ einen Einblick in das umfangreiche ›Privatarchiv zur Geschichte der Arbeiterbewegung in Rheinland-Pfalz‹ (ca. 10 000 Objekte) von Dr. Klaus J. Becker.
Der Schwerpunkt der Ausstellung liegt auf der facettenreichen Publikationstätigkeit der unterschiedlichen Organisationen der deutschen Arbeiterbewegung zwischen 1875 und 1975. Neben Dokumenten von SPD, USPD, KPD, SAP usw. werden auch zahlreiche Gewerkschaftspublikationen sowie frauen- und jugendspezifische Materialien präsentiert. Regionale und internationale Aspekte werden ebenfalls berücksichtigt.
Becker gibt einen Gesamtüberblick über das heute so nicht mehr existierende Arbeitermilieu, das auch das Alltagsleben in Ludwigshafen wesentlich geprägt hat. Gezeigt wird die frühere, nun aufgelöste Geschlossenheit einer Bevölkerungsgruppe, deren selbstbewußt gewollte Ähnlichkeit ›von der Wiege bis zur Bahre‹ reichte und über den engeren politischen Bereich hinaus gerade in ›Kultur und Freizeit‹ augenscheinlich greifbar war und trotz des zeitlichen Abstandes, trotz Wandel und Wende in den gezeigten Exponaten immer noch erkennbar ist.
Präsentiert werden ca. 250 Exponate, darunter eine Erstausgabe des ›Vorwärts‹, frühe Werkausgaben der sozialistischen Vordenker Marx, Engels und Lenin, dazu deren sozialdemokratische Kritiker wie Lassalle und Bernstein. Es folgen seltene Aufnahmen (Fotografien) aus der Deutschen Revolutionszeit 1918/19 u.a. von der Beerdigung Rosa Luxemburgs, ein Wandprofil von Friedrich Ebert, Liederbücher noch aus der Zeit der Sozialistengesetze, Tarnschriften (›Fahrpläne‹) der verbotenen KPD usw. Mittelpunkt der Ausstellung sind selten gewordene Publikationen aus der Weimarer Republik, die von ihren Vorbesitzern - oft unter Lebensgefahr - vor den nationalsozialistischen Bücherverbrennungen gerettet wurden - und heute einen hohen Sammlerwert besitzen.
Klaus J. Becker ist stellvertretender Leiter des Stadtarchivs Ludwigshafen.

Ausstellung: 1. bis 26. September 2009
Eintritt: frei
è
Stadtbibliothek Ludwigshafen
Bismarckstraße 44—48


è Initiative Buchkultur: Das Buch e.V. c/o Llux
Postfach 25 02 09
67034 Ludwigshafen
Tel. (06 21) 68 50 275

Di, 16.06.2009

Die künstliche Demoiselle

Autorenlesung mit Meinrad Braun

Die Initiative Buchkultur lädt herzlich ein.
Die künstliche Demoiselle
[ISBN 978-3-938031-24-7]


Eintritt frei.
Musikalische Begleitung von Bora Korkmaz [Querflöte] mit Stücken von Telemann, C.P.E. Bach u. a.
Begleitet wird die Lesung von einer Ausstellung der Gummi-drucke [Originale] von Günther Wilhelm. Günther Wilhelm ist anwesend.

Freitag, 19. Juni 2009,
18.00 Uhr
è
Museum Schillerhaus
Mannheim, B 5, 7



è Initiative Buchkultur: Das Buch e.V.
c/o Llux
Postfach 25 02 09
67034 Ludwigshafen
Tel. (06 21) 68 50 275

Mi, 06.05.2009

Führung im Oggersheimer Schillerhaus

Freunde der Buchkultur,


in diesem Jahr widmet sich die Initiative Buchkultur gleich mehreren klassischen Themen (näheres unter Termine auf è Pirckheimer-Gesellschaft oder è Initiative Buchkultur). Den Anfang machen wir mit einer exklusiv für die Freunde der Buchkultur angebotenen Führung unter dem Titel:

"Ich hatte genug zu tun, eine Träne im Auge zu verbergen"

Dabei müssen Sie nicht, wie weiland Friedrich Hölderlin, in Tränen ausbrechen. Vielmehr verspricht die von Peter Ruf angebotene Führung im Oggersheimer Schillerhaus amüsante und überraschende Einblicke in Friedrich Schillers Leben. Zu sehen gibt es den einstigen Zufluchtsort "Zum Viehhof" (heute Schillerhaus) sämtliche Erstausgaben der Werke von Friedrich Schiller, daneben andere zeitgenössische Literatur und Dokumente. Ausnahmsweise können die Exponate auch in näheren Augenschein genommen werden.

(Marita Hoffmann)

Freitag, 15. Mai 2009, 18.00 Uhr

è Schillerhaus Oggersheim
Schillerstraße 6
67071 Ludwigshafen


Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Voranmeldung per E-mail oder Telefon bis zum 12. Mai 2009. Eintritt: 3,00 Euro.


è
Initiative Buchkultur: Das Buch e.V.
c/o Llux
Postfach 25 02 09
67034 Ludwigshafen
Tel. (06 21) 68 50 275

Mi, 16.04.2008

Zum Gedenken


Freunde der Buchkultur,

Bücher sind eine dauerhaftere Form des gesprochenen Wortes, von Gedanken und Meinungen, Anschauungen und Empfindungen.
Bücherverbrennung(en) - sei es eher altertümlich in wirklichen Flammen oder auf andere zweckdienliche Weise - betrifft uns. Alle, immer, überall, jederzeit, in jeder Form, auf jede Weise und mit jeder besonderen, wie auch immer schöngeredeten 'guten' Absicht.
Wir möchten deshalb pars pro toto an ein in dieser Reihe herrausragendes Ereignis erinnern. Tue ein jeder [m/w], was ihm möglich ist. Daß man noch sagen, schreiben und veröffentlichen darf, was man denkt - und auch denkt, was man sagt, schreibt und publiziert.
Eine Reihe von Veranstaltungen in der Stadtbücherei (23./24./26. April 2008, 7. Mai 2008) hält die Erinnerung lebendig und das Bewußtsein wach.


Eine etwas ausführlichere Darstellung der Ereignisse vor 75 Jahren in Ludwigshafen am Rhein enthält Band 2 der Stadtgeschichte von 2003 (Geschichte der Stadt Ludwigshafen am Rhein, Kapitel 11, S.185ff; Abb. 1 und 13; Ludwigshafen a. Rh. 2003).
(Marita Hoffmann)

è Initiative Buchkultur: Das Buch e.V.
c/o Llux
Postfach 25 02 09
67034 Ludwigshafen

Mi, 13.02.2008

Geschützte Orte


Unter dem Titel „Geschützte Orte“ legt der Ludwigshafener Künstler Günther Wilhelm ein neues Fotoprojekt vor. Es sind Bilder, die in der Erinnerung aufgehoben sind, der „geschützte Ort“ ist im Kopf des Künstlers und des Betrachters. Die Ludwigshafener Motive sind in einer zwanglos topographischen Folge zusammengefasst, so dass ein ungewöhnlicher Gang durch die Stadt entsteht. Dabei sind keine Fotografien im herkömmlichen Sinn entstanden, die Bilder sind Ergebnis eines alternativen Fotoprozesses mit den aus der Pionierzeit der Fotografie stammenden Techniken der Cyanotypie und des Gummidrucks. Jedes Bild erhält durch das spezifische Druckverfahren den Charakter eines Unikats. Allen gemeinsam ist die zeitenthobene Qualität, die sich mit einer alten, handwerklich ausgeübten Technik verbindet. Die erforderliche Sorgfalt in der Herstellung korrespondiert mit der sich zunächst allmählich, dann aber nachdrücklich erschließenden Schönheit der Bilder.

Einige notwendige Bemerkungen

noch zu diesem Buch, das von der è Initiative Buchkultur in seinem ganzen Entstehen begleitet wurde. Die technische Umsetzung von Fotokunst in einem gedruckten Werk stellt Lithographen und Drucker regelmäßig vor Probleme. Alternative Fotoprozesse jedoch, wie sie hier in Form von Cyanotypien und Gummidrucken vorliegen, im Offsetdruck reproduzieren zu wollen, ist eine schwierige Aufgabe.

Die Initiative Buchkultur hat sich dieser Aufgabe gestellt und eine beeindruckende Buchausgabe vorgelegt. Am Anfang stand die Suche nach einem adäquaten Bedruckstoff: Kunstdruckpapiere bieten zwar die höchste Wiedergabequalität für Bilder, haben aber in ihrer Anmutung und ihrer Haptik mit dem Original wenig zu tun. Es galt daher, einen Kompromiss in Form eines (Werkdruck-) Papiers zu finden, das von seiner Färbung und seiner Zusammensetzung nahe an die beim Original verwendeten Aquarellpapiere heranreicht. Die offene Oberfläche des Druckpapiers musste bei den Lithographien berücksichtigt und beim Druck ausgeglichen werden. Die Herstellung solcher Druckvorlagen erfordert deshalb viel Erfahrung, Verständnis für die Sache und Liebe zum Detail. Da in diesem speziellen Fall keine Erfahrungswerte vorliegen, auf die man zurückgreifen konnte, waren von den Motiven zunächst Probedrucke auf der Originaldruckmaschine und dem Auflagenpapier unverzichtbar. Bei besonders schwierigen Motiven wurde nach einer ersten Korrektur ein weiterer Maschinenandruck durchgeführt. Die ungewöhnliche Japanbindung verstärkt durch die Doppelung der Seiten das Gefühl für das Original und verhindert ein Durchscheinen der Motive.
(Marita Hoffmann)

Wilhelm, Günther: Geschützte Orte.
Ludwigshafen am Rhein, Edeldrucke, Alternative Fotoprozesse.
Mit einer Einleitung von Peter Ruf.
è Llux Verlag, Ludwighsfen am Rhein 2008,
ISBN: 978-3-938031-23-0
88 Seiten, 35 Abb., 25 cm * 20 cm, Hardcover,
bibliophile Ausgabe mit Japanbindung. 34,00 Euro.
Auflage 500 Exemplare.
Erste Vorzugsausgabe: 20 numerierte und signierte Exemplare
mit je einem Gummidruck 90,00 Euro
Zweite Vorzugsausgabe: 30 numerierte und signierte Exemplare
mit je einer Cyanotypie 60,00 Euro

è Initiative Buchkultur: Das Buch e.V.
c/o Llux
Postfach 25 02 09
67034 Ludwigshafen