
Titelabb.: Erhard Beitz, 2020, Radierung/Kupferstich, Porträt einer jungen Frau, frei nach Domenico Veneziano (mit Corona-Maske)
DEG-Mitteilungen
Die Mitteilungen der Deutschen Exlibris-Gesellschaft # 2/2020 beginnen mit einem Bericht von Anke Polenz unter der Überschrift "Eine Tagung geht baden ..." über die seit Anfang 2019 laufenden Bemühungen zur Organisation der für Mai 2020 geplanten DEG-Tagung - über den vorsorglichen Maskenkauf Anfang März 2020 und dem endgültigen Canceln der Tagung auch zum gewählten Ausweichtermin 19. - 22. November 2020.
Die Tagung wird nunmehr vom 6. - 9. Mai 2021 in Gelsenkirchen stattfinden.
In einem weiteren Beitrag beschäftigt sich Henry Tauber mit dem Bestand der Arbeiten von Fidus, d.i. Hugo Höppener, im DEG-Archiv und Heinz Neumaier schreibt über Carl Orff und seine Carmina Burana im Exlibris, sowie zum Mythos von Sisyphos und zu Julius Diez und seinen Künstler-Exlibris.
Vom kürzlich verstorbene Peter Labuhn kann man noch zwei letzte Beiträge zu Neujahrsgrüßen von Lembit Löhmus lesen und zu Neujahrsglückwünschen von Jaroslav Lukavsky und Gerhard Stauf.
Die Mitteilungen der Deutschen Exlibris-Gesellschaft # 2/2020 wurden gemeinsam mit der Sonderpublikation "Exlibris und Gelegenheitsgrafik unter dem Hakenkreuz" von Henry Tauber ausgeliefert, ergänzt durch den von Heinz Decker ins Englische übersetzten Text.
Diese bietet erstmalig nach Ende der NS-Diktatur eine umfassende Übersicht zu diesem Thema anhand der Großen Deutschen Kunstausstellung 1937 - 1944 sowie Werke des Widerstands und der Verfolgung.