Treffpunkt zur September-Veranstaltung der Berlin-Brandenburger Pirckheimer-Gruppe war die Druckerei Harald Weller in Kreuzberg in der Wiener Straße, unweit des ehemaligen Fernbahnhofs »Görlitzer Bahnhof«. Die Druckerei erreicht man über den Hof und in der Werkstatt findet man dann alles, was zur Herstellung von Büchern, aber auch für das Drucken von Grafiken erforderlich und notwendig ist. Es riecht nach Farbe, Blei und alten Papieren, diesem eigentümlichen Geruch, den man nur in Druckereien findet. Nach der allgemeinen Begrüßung gab Harald Weller einen Einblick in die Firmengeschichte. Dann zeigte er ganz praktisch sowohl den Handsatz als auch den Maschinensatz und führte die Arbeitsweise an der Andruckpresse und dem Heidelberger-Tiegel-Automaten vor. Wir haben einen informativen, aber auch lehrreichen Abend erlebt und sind ein wenig schlauer geworden über die Herstellung von Büchern, den Gerüchen und Geräuschen in einer kleinen Buchdruckerei im alten Berliner Zeitungsviertel.
Auszug aus dem Bericht von Hans-Jürgen Wilke